Von der "Haschhöhle" zum Jugendzentrum - Eine unvollständige Chronik des Fla-Fla (5) |
||||
5.
Umsonst und draußen
Aus den vielen fehlgeschlagenen Versuchen, im Fla-Fla Rockgruppen spielen zu lassen, entstanden die "Umsonst & Draußen"-Festivals. Das erste Festival fand 1970 statt, damals mit Bands wie Checkpoint Charly und anderen. Der Ort war der Steinbruch in Exter. Norbert Hartmann: "Im Grunde genommen ist nichts organisiert worden, es ist einfach passiert." Im ersten Jahr kamen 500 Leute. Im zweiten und dritten Jahr fand das Festival auf dem Sportplatz in Vlotho statt; dort wuchs die Zahl der Besucher auf 40.000 an. Erneut wurde der Ort gewechselt. In die Kiesgrube in Porta Westfalica kamen zuletzt 100.000 Besucher. Da hatte die Festivalorganisation sich auch schon professionalisiert; es spielten Dutzende von Bands, es gab jede Menge Verkaufsstände - aber das Prinzip des freien Eintritts blieb erhalten.
Autor: Gerd Ruebenstrunk, unter Mitarbeit von Günter Scheding
Eine sehr persönliche
Geschichte der Entstehung und Entwicklung des Fla-Fla findet sich in
den Erinnerungen von Weizenfeld.
|
|
|||
|
||||
|
||||
|
||||
![]() |
|
|||